Frank Breckwoldt

Michael Rook

Gründer Hochleistung und
Menschlichkeit


  • aktiver Unternehmer und Trainer – eine seltene Kombination
  • große persönliche Führungserfahrung
  • alle Höhen und Tiefen unternehmerischer Führung persönlich erlebt
  • Mitbegründer des CLUB OF HAMBURG "Erfolg mit Anstand"


Hineingeboren in eine Unternehmerfamilie führt Frank Breckwoldt nach Abitur und Betriebswirtschaftsstudium bereits in jungen Jahren gemeinsam mit zwei Brüdern den Haarpflegespezialisten Dralle.

Nach über 20 Jahren Modernisierung und internationalem Ausbau des mittelständischen Unternehmens sowie erfolgreichem Wettbewerb mit internationalen Großkonzernen wird das Unternehmen 1991 auf seinem Höhepunkt an L‘Oreal verkauft.


Bereits Mitte der 80er Jahre gründet Frank Breckwoldt mit seinen beiden Brüdern das Friseurfilialunternehmen Ryf Coiffeur. Das Unternehmen betreibt Salons in Deutschland und der Schweiz.


Seit 1998 trainiert Breckwoldt neben seiner Tätigkeit als aktiver Unternehmer Führungskräfte renommierter Firmen wieRossmann Drogeriemärkte, Bacardi Deutschland, BKK Mobil Oil und der Deutschen Bahn sowie eine Reihe von erfolgreichen mittelständischen Unternehmen.


Gemeinsam mit dem Wirtschaftswissenschaftler Prof. Thomas Straubhaar und der Ethik-Expertin Prof. Anette Kleinfeld gründet Frank Breckwoldt in 2013 den CLUB OF HAMBURG "Erfolg mit Anstand". Es ist ein Forum für die Förderung von Unternehmens-Ethik und Führungskultur. Seit 2014 ist der Club eine Stiftung.

Inzwischen wurde der DEX, Deutscher Ethik Index, entwickelt, in dem sich Unternehmen zertifizieren lassen können, die nachweislich wirtschaftlichen Erfolg mit anständigem Verhalten koppeln.


Kernaussagen von Frank Breckwoldt zur Umsetzung des Konzepts HOCHLEISTUNG UND MENSCHLICHKEIT sind unter anderem:

  • WER geht vor WAS
  • Wertschöpfung folgt Wertschätzung
  • Auf Dauer gewinnt keiner zulasten des anderen
  • Die 4 V als Eckpfeiler erstklassiger Führung:
    Verantwortung – Vertrauen – Verbindlichkeit – Vorbild

© 2023 | Impressum | Datenschutz

Berater mit langjähriger Führungserfahrung


  • aktiver Unternehmer und Berater
  • 25 Jahre Führungskraft im Media Saturn Konzern, zuletzt CEO Media Saturn Deutschland und Geschäftsführer der Media Saturn Holding
  • Markenverantwortung für die Marke Media Markt International


Aufgewachsen in Niedersachsen und von klein auf im elterlichen Familien-Getränkehandel mitgearbeitet. Eltern und 5 Geschwister sind alle ausgebildete Kaufleute.


Nach dem Fachabitur kaufmännische Ausbildung bei Metro C&C und weitere Ausbildung in einem Traineeprogramm zur Führungskraft.


1987 Wechsel zu Media Markt, zu der Zeit gab es insgesamt 8 Märkte, die unter 100 Mio. Euro Umsatz erzielten. Starke Prägung durch die 3 sehr unterschiedlichen Gründer-Typen des Unternehmens.


Bei Media Markt viele unterschiedliche Stationen durchlaufen in den 25 Jahren der Zugehörigkeit. Vom Einarbeiter zur Führungskraft , Marktgeschäftsführer mit Gesellschaftsanteilen, erster Regionalmanager im Unternehmen, Vertriebs- und Marketing-Geschäftsführer Deutschland, CEO Media Saturn Deutschland bis zum Geschäftsführer der Media Saturn Holding (ca. 21 Milliarden Euro Umsatz, über 60.000 Mitarbeiter international) und dabei dabei die Führung der Länder Deutschland, Benelux und zusätzlich die Verantwortung und Führung für die Marke Media Markt international.


Neben den Grundwerten von Hochleistung und Menschlichkeit steht Michael Rook als Verfechter für die Dezentralität. Das bedeutet: Soviel Zentralität wie nötig und soviel Dezentralität wie möglich. Außerdem steht er für die Werte Freiheit und Verantwortung. Des Weiteren dafür, dass Unternehmen insbesondere im Handel sich ausschließlich über den Umgang mit Menschen differenzieren können. Das gilt für den Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten. Die Kombination aus Hochleistung und Menschlichkeit im Zusammenspiel mit Freiheit, Verantwortung, Vertrauen und Fehlertoleranz sichert die Grundbasis für dauerhaften Unternehmenserfolg mit Anstand.


Ab 1. September 2022 zusätzlich tätig als  Vorstand Strategie, Expansion und Einkauf bei EURONICS. Hierbei verantwortlich für die Wachstumsplne von EURONICS und gleichzeitig die zentrale Schnittstelle zu den Markenpartnern und Lieferanten des an rund 1.294 Standorten mit ber 1.200 Mitgliedern in ganz Deutschland vertretenen Elektronikhändlers.


Diese Website verwendet Cookies und Google Analytics. Bitte erklären Sie Ihre Zustimmung und lesen Sie unsere  Datenschutzerklärung für Details.

OK